Colognejazznight.deColognejazznight.de
  • Startseite
  • Über uns
Die 15 einflussreichsten Kölner Jazzmusiker

Die 15 einflussreichsten Kölner Jazzmusiker

Henning Berg: Seine Karrieredurchbruch startete im Jahr 1982 mit der WDR Big Band und seiner Posaune. Es folgten zahlreiche Arrangements, Ensembles, Projekten mit bekannten Jazzmusikern und Tonaufnahmen. Heute ist der Posaunist als Professor für Jazzposaune an der Hochschule für Musik Köln angestellt. Jens Düppe und sein Schlagzeug ist mit zahlreichen internationalen Formationen unterwegs. 2010 rief […]

Wie Jazz lernen die Fähigkeiten eines Klassikmusikers steigert

Wie Jazz lernen die Fähigkeiten eines Klassikmusikers steigert

Jazz Musik und klassische Musik haben viele Gemeinsamkeiten, könnten dennoch nicht unterschiedlicher sein. Was beide Musikrichtungen gemeinsam haben ist, dass sie mit traditionellen akustischen Instrumenten gespielt werden. Beim Jazz kommt eventuell hier und da ein E-Bass oder eine E-Gitarre hinzu, ansonsten sind es aber eher die klassischen Instrumente die beim Jazz wie auch in der […]

Typisch deutsche Jazzmusik

Typisch deutsche Jazzmusik

Der Gypsy-Jazz ist eine typisch deutsche Entwicklung in der Jazzmusik. Dieser Stil hat sich aus dem Swing heraus entwickelt. Andere Bezeichnungen des Gypsy-Jazz ist Jazz Manouche, Sinti-Jazz oder auch Zigeunerjazz. Es ist die erste Jazzstilrichtung die überhaupt in Europa entstanden ist und genießt heute über die europäischen Grenzen hinaus Anerkennung. Das Django-Fest in den USA […]

Jazz und Deutschland

Jazz und Deutschland

Mit Beginn der 1920er Jahre hat sich der Jazz in Deutschland quasi eingeschlichen. Bis in die Nachkriegsjahre in den 1940er hat sich der deutsche Jazz sehr an seine Heimat den USA orientiert. Ab den 1950er Jahren begann ein Prozess der Selbstständigkeit und konnte sich damit erfolgreich etablieren. Der Jazz heute in Deutschland Der deutschen Jazzszene […]

Nützliche Links zu anderen Jazzseiten

Nützliche Links zu anderen Jazzseiten

Jazz gehört heute zu einer anerkannten Musikform, die zwischen Unterhaltungsmusik und Klassik steht. Auch wenn Jazz schon etwas älter ist, so hat er doch die Faszination nicht verloren. Auch heute noch werden Jazzlegenden wie Miles Davis groß gefeiert. Wer früher in einen Club gehen musste, um die neuesten Gerüchte aus der Jazzszene zu hören, besucht […]

Deutscher Jazz-Award

Deutscher Jazz-Award

Seit 1992 wird jährlich der deutsche Jazz-Award verliehen. Der Award ist eine Auszeichnung, die von der Musikindustrie in das Leben gerufen worden ist. Der deutsche Jazz-Award ist auch bekannt als Albert Mangelsdorff-Preis und ist neben dem Hans Koller Preis einer der wichtigsten und begehrtesten Auszeichnungen in der Jazzszene. Ausgezeichnet werden Musiker und Musikerinnen, die in […]

Die Geschichte der deutschen Jazzmusik

Die Geschichte der deutschen Jazzmusik

Die Entstehung und Entwicklung der Jazzmusik in Deutschland wird unterschiedlich wahrgenommen. Tatsache ist, dass der Jazz erstmals in den 1920er Jahren als Modeerscheinung aus Amerika auftrat. Bereits 1919 wurde von der amerikanischen Original Excentric Band eine Platte bei dem Berliner Plattenlabel Homokord aufgenommen. Bereits im Januar 1920 kam diese als erste Platte der Stilrichtung Jazz […]

1 2

Kürzliche Posts

  • Wie Jazz aus Köln international bekannter werden kann
  • Konkurrenz aus Berlin für die Kölner Jazzszene
  • Wer sind heute die bekanntesten lebenden Jazzmusiker?
  • Berühmte Jazzbands in Deutschland
  • Die weltbesten Jazzsänger

Seiten

  • Deutsche Jazzbands während des 2. Weltkriegs
  • Deutsche Jazzmusiker
  • Kölner Jazz Clubs
  • Liste deutscher Jazzbands
  • Über uns
#jazz Tweets
  • Wie Jazz aus Köln international bekannter werden kann

    Wie Jazz aus Köln international bekannter werden kann

    In Nordrhein-Westfalen ist die deutsche Jazz-Szene beheimatet. In keinem anderen Bundesland gibt es so viele verschiedene Bühnen wo Jazz gespielt wird. Auch gibt es in keinem Bundesland so viele Jazz-Konzerte. Die beiden wichtigsten und bekanntesten Städte sind dabei Köln und Essen. Insbesondere Köln hat sich in den letzten Jahren als Institution in der deutschen Jazz-Szene […]

  • Konkurrenz aus Berlin für die Kölner Jazzszene

    Konkurrenz aus Berlin für die Kölner Jazzszene

    Neben Köln ist auch Essen in Nordrhein-Westfalen eine der Städte mit den größten Jazzbühnen und dem größten Publikum. Auch wenn Berlin eher für die Technomusik bekannt ist, gibt es dort einige, die sich sehr für Jazz interessieren. Um der Nachfrage gerecht zu werden, gibt es nun für die Kölner Konkurrenz aus Berlin. Ein ganzer “Jazz-Tempel” […]

  • Wer sind heute die bekanntesten lebenden Jazzmusiker?

    Wer sind heute die bekanntesten lebenden Jazzmusiker?

    Im Folgenden sind Jazzinterpreten zu finden, die sich zu gern gehörten Musikern entwickelt haben und den Jazz weiter entwickelten. Al Jarreau mit Bigband ist einer der bekanntesten Jazzmusiker, der den heutigen Jazz prägt. 1975 gilt als das Jahr, in dem Jarreau seinen Durchbruch hatte. Seit dem Begeistert er die Zuhörer mit Jazz, Funk und Soul. […]

  • Berühmte Jazzbands in Deutschland

    Berühmte Jazzbands in Deutschland

    4 at the Club 4 at the Club ist eine Band, die sowohl als Duo aber auch als Sextett auf der Bühne steht. Sie gelten als eine der meistgebuchten Bands des Jazz. Zu ihrem Repertoire gehören nicht nur eigene Songs, sondern auch Arrangements von bekannten Künstlern wie Frank Sinatra. Die SWR Big Band, hieß ursprünglich […]

  • Die weltbesten Jazzsänger

    Die weltbesten Jazzsänger

    Die Stilrichtung Jazz wurde von zahlreichen Musiker und Musikerinnen geprägt. Wer nun für einen persönlich zu den weltbesten Jazzsängern gehört, ist jedem selbst überlassen. Folgende Künstler sind jedoch durch ihr einmaliges Talent zu unsterblichen Legenden geworden. Louis Armstrong, der auch den Spitznamen Satchmo hat, wurde am 04.08.1901 in der Jazzmetropole New Orleans geboren. Zu seinen […]

  • Dinge, die man über den Jazz wissen sollte

    Dinge, die man über den Jazz wissen sollte

    Es gibt unterschiedliche Meinungen und Ansätze darüber, was man über den Jazz wissen sollte. Auf der einen Seite könnte sämtliche Daten rund um den Jazz nochmal chronologisch dargestellt werden. Diese gibt es jedoch zu Hauf, sind auf fast jeder Internet-Präsenz die sich mit Jazz befassen vorhanden. Ebenso lassen sich diese in klassischen Nachschlagewerken leicht nachschlagen. […]

  • Die besten Jazzkonzerte in 2016

    Die besten Jazzkonzerte in 2016

    Auch im Jahr 2016 finden unzählige Jazzkonzerte statt. Es werden hier lediglich ein Querschnitt der angebotenen Veranstaltungen aufgeführt. 07.04. – 09.06.2016: 22. Köstritzer Jazzfrühling Jena 01.05. – 27.07.2016 Bluesfest Ingolstadt 24.05. – 29.05.2016 Die Hildener Jazztage 26.05. – 24.06.2016 – 26. Hochschwarzwälder Jazz Sommer 28.05.2016 Nice Brazil – jazziger Bossanova, Bad Wildbad im Schwarzwald 31.05.2016 […]

Kontaktiere uns

sales@colognejazznight.de marketing@colognejazznight.de

↑